Praktisches für Eltern

Damit der Alltag im Waldkindergarten Adendorf für die Kinder reibungslos und angenehm verläuft, gibt es einige praktische Informationen, die den Eltern helfen, gut vorbereitet zu sein. Hier findet ihr alle wichtigen Hinweise rund um Ausstattung, Organisation und Kommunikation.

Kleidung – Gut gerüstet bei jedem Wetter

Im Wald sind die Kinder das ganze Jahr über draußen unterwegs, deshalb ist die richtige Kleidung entscheidend für ihr Wohlbefinden. Wir empfehlen das Zwiebelprinzip: mehrere Schichten, die je nach Wetterlage an- oder ausgezogen werden können. Im Sommer leichte, atmungsaktive Kleidung, im Winter warme Schichten und wetterfeste Overalls. Wichtig sind robuste, wasserdichte Schuhe und passende Regenkleidung. Für den Winter hat sich das Tragen von Wolle/Seide-Schichten bewährt, um die Kinder warm und trocken zu halten. Trockene, warme Kinder sind glückliche Kinder!

Brotdose – Gesund und nachhaltig

Das Frühstück im Wald sollte ausgewogen und nahrhaft sein. Bitte achtet darauf, dass die Brotdose keine zuckerhaltigen Snacks oder Plastikverpackungen enthält. Gesunde Snacks wie Obst, Gemüse, Vollkornbrot und Nüsse sind ideal. Eine warme Thermodose im Winter hält die Speisen angenehm temperiert. Wir möchten die Kinder darin unterstützen, selbstständig mit ihrem Frühstücksset umzugehen – daher bitten wir, den Kleinen nichts abzunehmen, was sie selbst bewältigen können.

Ferien und Schließzeiten

Der Waldkindergarten ist das ganze Jahr über geöffnet, mit Ausnahme der Sommerschließzeit von drei Wochen in den Sommerferien und einer kurzen Pause zwischen Weihnachten und Neujahr. Genauere Informationen zu den Schließzeiten erfahrt ihr beim Elternabend oder auf unserer Homepage. An Brückentagen oder während extremer Wetterlagen kann der Kindergarten geschlossen sein. Wir informieren euch frühzeitig, falls solche Fälle eintreten.

Elterngespräche und Entwicklungsgespräche

Der enge Austausch zwischen Eltern und Erzieher-Team ist uns sehr wichtig. Regelmäßig bieten wir Elterngespräche an, bei denen wir über die Entwicklung eurer Kinder sprechen. Ein Eingangsgespräch beim Start im Waldkindergarten sowie ein Abschlussgespräch nach drei Jahren gehören ebenfalls dazu. Solltet ihr zwischendurch Fragen oder Anliegen haben, könnt ihr uns jederzeit ansprechen – wir sind immer offen für den Dialog.

Elternabende und Feste

Zwei bis drei Mal im Jahr laden wir zu Elternabenden ein, bei denen wichtige Informationen besprochen und anstehende Projekte geplant werden. Hier können sich die Eltern aktiv einbringen und bei der Organisation von Festen und Feiernmitwirken. Diese gemeinsamen Veranstaltungen stärken den Zusammenhalt der Waldgemeinschaft und bieten den Kindern besondere Erlebnisse, an die sie sich lange erinnern.

Büchertisch und Ausleihe

An unserem grünen Bücherregal auf dem Platz findet ihr regelmäßig neue Kinderbücher sowie Fachliteratur, die ihr euch gerne ausleihen könnt. Hier gibt es spannende Lektüre für Groß und Klein, die euch und euren Kindern weitere Einblicke in Naturthemen und Erziehung bieten.

Datenschutz

Auch im Waldkindergarten ist der Schutz persönlicher Daten wichtig. Für verschiedene Zwecke – sei es für die Anmeldung, die Warteliste oder den Betreuungsvertrag – gibt es unterschiedliche Datenschutzerklärungen. Alle Daten werden sorgfältig behandelt, und bei Fragen dazu stehen wir jederzeit zur Verfügung.