Elternmitarbeit und Organisation
Der Waldkindergarten Adendorf basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern. Als Elterninitiative ist die aktive Mitarbeit der Eltern ein zentraler Bestandteil unseres Kindergartens und trägt entscheidend zu dessen Erfolg bei. Gemeinsam gestalten wir den Alltag und das Umfeld für unsere Kinder so, dass sie sich in einer sicheren und liebevollen Gemeinschaft frei entfalten können.
Elternmitarbeit – Gemeinsam für die Kinder
Von Anfang an sind die Eltern bei uns in den Kindergartenalltag integriert. Jede Familie übernimmt regelmäßig Aufgaben, die für den reibungslosen Ablauf des Kindergartens wichtig sind. Dazu zählen unter anderem der Bauwagendienst und der Wasserdienst, bei dem im Wechsel der Bauwagen gereinigt und die Wasservorräte aufgefüllt werden. Diese Dienste verteilen sich fair über alle Familien und bieten eine Möglichkeit, aktiv zum Kindergartenleben beizutragen.
Darüber hinaus organisieren wir regelmäßig gemeinsame Aktionen, bei denen der Platz im Wald gepflegt und instandgehalten wird. Hierbei wird nicht nur der Bauwagen gereinigt, sondern es stehen auch größere Aufgaben wie das Schneiden von Zweigen oder das Aufräumen des Geländes an. Diese Aktivitäten stärken nicht nur den Zusammenhalt unter den Eltern, sondern vermitteln den Kindern auch den Wert der Gemeinschaftsarbeit.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Elternmitarbeit ist das Festkomitee, das bei der Organisation unserer Feste und Feiern eine zentrale Rolle spielt. Ob Laternenfest, Sommerfest oder Weihnachtsmarkt – hier können sich die Eltern kreativ einbringen und gemeinsam mit den Erziehern unvergessliche Momente für die Kinder gestalten.
Organisation – Struktur im Hintergrund
Die innere Organisation des Waldkindergartens wird vom Vorstand des Naturpädagogik Adendorf e.V. übernommen, der aus vier engagierten Elternteilen besteht. Der Vorstand kümmert sich um administrative Aufgaben, die finanzielle Abwicklung, die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde sowie die langfristige Planung des Kindergartenbetriebs. Hier wird sichergestellt, dass der Kindergartenbetrieb auf rechtlich und organisatorisch sicheren Beinen steht und die Voraussetzungen für den Kindergartenalltag geschaffen werden.
Auch die Elternabende spielen eine wichtige Rolle in der Organisation des Kindergartens. Hier werden wichtige Entscheidungen gemeinsam getroffen, Dienste verteilt und der Austausch zwischen Eltern und Erziehern intensiv gepflegt. Darüber hinaus werden auf diesen Treffen die anstehenden Projekte und Ausflüge besprochen, sodass alle Familien gut informiert und eingebunden sind.
Die Elternmitarbeit im Waldkindergarten Adendorf ist also weit mehr als nur eine formale Verpflichtung – sie ist ein lebendiger Teil unserer Gemeinschaft, der den Kindergarten zu einem besonderen Ort macht. Zusammen ermöglichen wir es unseren Kindern, in einer geschützten und naturnahen Umgebung aufzuwachsen, in der sie Freiheit, Geborgenheit und Gemeinschaft gleichermaßen erleben dürfen.