Fünf Vormittage voller Abenteuer - Der Waldkindergarten Adendorf stellt sich vor
Beim Waldkindergarten Adendorf ist der Name Programm. Der gesamte Betreuungsvormittag findet in der freien Natur statt. Jeweils 15 Kinder werden von unseren zwei Erzieher:innen-Teams fünf Vormittage in der Woche bei Wind und Wetter im Freien betreut.
Den Waldkindergarten Adendorf gibt es inzwischen seit über zwanzig Jahren. Er ist begründet auf einer Elterninitiative und lebt auch heute noch von der engagierten Mitarbeit der Eltern. Getragen wird der Kindergarten von dem Naturpädagogik Adendorf-Bardowick e.V., einem Zusammenschluss von Eltern und Förder:innen, der in das Vereinsregister Lüneburg eingetragen ist und vom Finanzamt Lüneburg als gemeinnützig anerkannt ist. Aber auch eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Adendorf ist die Voraussetzung dafür, dass sich die Waldwölfe und Rotkehlchen – so nennen sich die Kinder des Kindergartens selbst – täglich in der Köthnerheide bzw. An der Bünte treffen können.
Undenkbar wäre ein erfüllter Kindergartentag im Wald ohne die Arbeit der kompetenten Erzieher:innen-Teams. Gemeinsam gehen Erzieher:innen und Kinder durch das Jahr und widmen sich dabei jahreszeitenbezogenen Projekten, wie beispielsweise dem Ziehen neuer Pflanzenableger im Frühjahr oder dem Bau von Eisskulpturen im letzten Winter. Daneben gehören Malen, Basteln, Schnitzen und Buddeln selbstverständlich ebenso zum Kindergarten wie das Waldwandern zu beliebten Plätzen in der Umgebung.
Die Gruppe entscheidet gemeinsam welches der Ausflugsziele jeweils angesteuert werden soll. Sie tragen so tolle Namen wie Sonnenplatz, Grabenplatz oder Eisenbahnplatz. Oder es geht zum Schiffe gucken an den Elbe-Seitenkanal.
Bei den Waldwölfen und Rotkehlchen sehr beliebt sind auch das Räuberfrühstück, der Kuscheltier- oder Fahrzeugtag, oder einfach die gemeinsame Lektüre eines Kinderbuches im Abschlusskreis. Wenn es einmal im Wald ganz still ist und das Jaulen der Waldwölfe oder das Zwitschern der Rotkehlchen nicht zu vernehmen ist, dann sind vielleicht wieder einmal Jäger:in oder Förster:in zu Besuch und berichten über spannende Dinge aus dem Wald.
An besonders kalten Tagen bietet ein Bauwagen mit Holzofen ein warmes Frühstücksplätzchen. Hier findet auch der Schulclub, der die Kinder in ihrem dritten Kindergartenjahr einmal wöchentlich auf die Grundschule vorbereitet, einen Rückzugsraum.